Was ist das wichtigste Element der CNC-Automatisierung?
Viele denken dabei sofort an Hardware: einen Roboterarm, einen Greifer oder einen Palettenwechsler. Wir haben BMO-Anwender nach ihren Erfahrungen gefragt und festgestellt, dass es ganz anders ist: Gerade die BMO-Software macht den entscheidenden Unterschied. Ohne Intelligenz ist ein Roboter nur eine Erweiterung der CNC-Maschine. Mit der intelligenten BMO-Software wird der Roboter zur Erweiterung des Fachmanns. Am BMO-Stand in Halle 15 zeigen wir Ihnen genau, warum BMO-Anwender das sagen.
Schafft die CNC-Automatisierung mehr Probleme, als sie löst?
Dann könnte ein Mangel an geeigneter Software der Übeltäter sein. Hardware wie ein Roboterarm oder ein Palettenregal kann nur das wiederholen, was ihm befohlen wird. Das macht Ihren Prozess per Definition unflexibel. Die Einrichtungszeit und Komplexität nehmen zu. Es entsteht Unklarheit darüber, was nachts eigentlich genau passiert. Warum geht nachts etwas schief? Wie löst Ihr Fachmann das tagsüber? In vielen Fällen liegt die Lösung nicht in der Hardware, sondern in der Software. Erst mit einer intelligenten Steuerung entstehen Ruhe, Übersicht und Kontinuität. Möchten Sie wissen, wie Sie das erreichen können? Am BMO-Stand in Halle 15 zeigen wir Ihnen dies anhand praktischer Beispiele.